Regelwerk

Mit dem Betreten des Parcours erkennt jeder die Parcours-Regeln an!

  1. Der Parcours darf auch von Nichtmitgliedern ohne vorheriger Anmeldung von Montag bis Sonntag ab 08:00 Uhr bis Sonnenuntergang benützt werden.
  2. Da sich am Parcours Gelände auch andere Personen (Wanderer, Kinder, usw.) oder Tiere befinden können, ist besondere Rücksicht und Vorsicht geboten. Werden Personen oder Tiere angetroffen, so ist das Schießen so lange einzustellen, bis diese den Gefahrenbereich wieder verlassen haben.
  3. Sind bereits Schützen am Parcours ist besondere Vorsicht geboten.
  4. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen benützen.
  5. Der Parcours darf nur in der Reihenfolge der Scheiben Nummerierung begangen werden. Der Weg ist mit Tafeln gekennzeichnet!
  6. Geschossen wird vom jeweiligen Pflock (rot oder blau). Weiters ist es VERBOTEN, Querschüsse auf andere Ziele zu machen! Bei Nichtbeachtung wird ein PARCOURS-VERBOT ausgesprochen!!!
  7. Jeder Schütze muss sich vor dem Schuss vergewissern, dass die Schusslinie und der Raum dahinter frei sind und weder Mensch noch Tier gefährdet sind. Alle Personen müssen beim Abschuss hinter dem Schützen stehen. Jeder Schütze ist für SEINEN GESCHOSSENEN PFEIL selbst verantwortlich. Der Verein übernimmt keine HAFTUNG.
  8. Es dürfen maximal 2 Pfeile auf  das 3D-Ziel geschossen werden. (Doppel-Hunter Wertung)
  9. Beim Pfeilsuchen muss die Scheibe durch ein Gruppenmitglied oder einen Bogen abgesichert werden.
  10. Es ist VERBOTEN, den Bogen über Kopf auszuziehen.
  11. Veränderungen am Parcours dürfen nur von Berechtigten vorgenommen werden. Beschädigungen an Scheiben oder Abschusspflöcken bitte melden.
  12. Es wird gebeten, auf das Rauchen am Parcours zu verzichten. Alkoholisiert darf der Parcours gar nicht benützt werden.
  13. Jeder Nutzer muss über eine private Haftpflichtversicherung verfügen.
  14. Das Wegwerfen von Müll ist verboten. Jeder wird gebeten auf Sauberkeit im Gelände zu achten, das Gelände zu schonen und auf freilaufende Tiere besondere Rücksicht zu nehmen.
  15. Jeder Lärm ist zu vermeiden.
  16. Hunde sind zwingend an der Leine zu führen, besonders zum Schutz des Hundes. Von Jägern kontrolliertes Gebiet!

Der Vorstand